
Eine leise Sehnsucht klopft bei dir an.
Eines ist gewiss, deine Sehnsucht richtet sich nie auf etwas Unwichtiges. In jeder Sehnsucht wohnt das Wissen, was dein Leben reicher macht.
Manchmal passt sie so gar nicht in deinen Alltag - du versuchst sie wegzuschieben - keine Chance, sie ist hartnäckig - sie bleibt dran - schließlich hat sie dir Wichtiges zu sagen.
Ach ja, es ist nicht immer leicht mit ihr. Sie ähnelt einer Verwandten, die schon immer da war und niemals zu altern scheint. In unregelmäßigen Abständen steht sie vor deiner Tür, unangemeldet natürlich. Meistens passt es gerade so gar nicht und du verdrückst dich durch die Hintertüre. Dann fängt sie dich irgendwann später wieder ab - breitet ihre Arme aus und drückt dich fest an sich - ach ja, die Sehnsucht.
Und hier ist sie wieder, die stille Sehnsucht, die immer lauter wird. Auf der Suche nach Übereinstimmung und Erfüllung in dem, was dich beruflich antreibt, wofür dein reif gewordenes Herz schlägt.
Du hast über die Jahre so einen großen Schatz an Erfahrungen gesammelt (beruflich & persönlich).
Hast den Spagat zwischen Familie und Beruf gemeistert. Du würdest lügen, wenn es immer leicht oder immer nach deinen Interessen, Bedürfnissen oder Wünschen gelaufen wäre. Alles kein Ding für uns Frauen der Generation Babyboomer & Generation X. - Mental Load, die Verantwortung für den Gesamtprozess in der Familie für uns viel zu oft selbstverständlich.
Du hast gelernt zu priorisieren, flexible und lösungsorientiert zu denken und vor allem zu handeln. Selbst in schwierigen Zeiten ist es dir gelungen, den Alltagstrubel zu wuppen, Bedürfnisse zu erkennen und Probleme zu sehen und natürlich zu lösen. Wie oft ist es dir gelungen, beruflich zu performen und zusätzlich den Familienalltag zu meistern?
Da kommt ganz schön viel zusammen und meistens hat es ja auch Freude gemacht. Mehr noch, es hat sich gut angefühlt und vor allem hatte alles einen Sinn.
Aber nun fühlt sich manches nicht mehr richtig an. Du fühlst dich irgendwie müde und ausgelaugt vom Alltag, obwohl es eigentlich keinen greifbaren Grund gibt.
Oder doch!
Unsere Lebensziele verändern sich, ein Leben lang.
Mit zwanzig verfolgen wir andere Lebensziele als mit dreißig, vierzig oder mit fünfzig Jahren.
Und das sind wir:
Wir Frauen um die fünfzig plus. In Sachen Emanzipation gab es nur wenige Vorbilder und traditionelle Rollenbilder haben uns in Sachen Berufswahl beeinflusst und dem beruflichen Fokus ein Schnippchen geschlagen. Ich kenne einige Frauen meiner Generation (Babyboomer), für die ein Studium keine Option war, weil das Ziel - eine Familie mit unter dreißig Jahren zu gründen, den gesellschaftlichen Werten entsprach und allgemeingültig war. - Eine lange Ausbildung lohnte sich nicht, für Frauen. - So schlugen die meisten von uns einen "frauentypischen" Beruf mit 20 Jahren ein. (Immerhin, denn unsere Mütter hatten längst nicht alle eine berufliche Ausbildung).
Es gab nur wenige weibliche Vorbilder, die eine Karriere im Sinn hatten.
Viele Frauen haben den gelernten Beruf für die Familie für viele Jahre aufgegeben, oder irgendwie versucht, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Ganz gleich wie wir uns entschieden haben, es hatte immer gute Gründe.
Dennoch gab es einige Frauen, die es geschafft haben, ihren Beruf auszuüben, sich in ihrem Beruf zu behaupten, durchzusetzen und Karriere zu machen. Oftmals gegen Widerstände. Dennoch, unsere Generation hatte Wahlmöglichkeiten - welch ein Fortschritt.
Zwei Beispiele, zwei Lebensmodelle von Frauen, die sich auf die Suche machen.
WAS WILL ICH jetzt?
Beispiel 1
Deine Rolle als Familienmanagerin, erst die Familie, dann der Beruf. -Schließlich musste das Familienkonstrukt/System funktionieren und mehr noch, alle Familienmitglieder sollen sich wohlfühlen und Halt finden.-
Und jetzt!
Deine Aufgaben als Familienmanagerin werden weniger. Schließlich werden die Kinder flügge und gehen ihre eigenen Wege. Deine Fürsorge darf weniger werden.
Der Fokus in deiner Paarbeziehung bestand viele Jahre vornehmlich in der Elternrolle.
Und nun steht ihr als Paar vor der Herausforderung, euch wieder neu zu definieren.
Stattdessen werden die Eltern bzw. Schwiegereltern zunehmend hilfsbedürftiger.
Du spürst die Erwartung im Außen, dass dies jetzt deine neue Rolle sein wird.
Dabei hast du immer gedacht, dass jetzt deine Zeit gekommen ist. Für all die Dinge, die du hinten angestellt hast. (Persönlich und beruflich).
Immer wieder höre ich in meinen Coachings, ich möchte endlich nochmal beruflich durchstarten. Mein Halbtagsjob war okay, er war unserer Familie dienlich, weil wir uns dadurch einiges mehr leisten konnten.
Oder - ich habe so etwas sparen können für meine Altersvorsorge. War mir schon wichtig.
Aber jetzt will ich mehr!
Ich fühle mich noch jung genug, um beruflich noch einmal ganz neu durchzustarten. Und ich bin alt genug, um zu wissen, was ich nicht mehr will.
Aber ich habe verlernt zu wissen, was ich wirklich will und was ich kann.
Aus meiner Coachingerfahrung weiß ich, hier schlummern wahre Schätze.
Beispiel 2
Du gehörst zu den Frauen, die sich beruflich immer weiter entwickelt haben und den nächsten Karriereschritt immer im Blick hatten. Du hast richtig gutes Geld verdient und konntest dir viele materielle Wünsche erfüllen.
Du hast mit althergebrachten Familienmustern gebrochen und Widerstände überwunden. Hast so manche Diskriminierung erfahren. Dir wurden Fragen gestellt, die Männern so nie gestellt werden.
Hast dir so manchen dummen Spruch angehört. - Karrieregeil und Rabenmutter -
(Zum Glück hat sich in der Hinsicht einiges getan - jedoch sind wir längst nicht am Ziel).
Aber jetzt spürst du immer mehr, dass dich dein beruflicher Alltag nicht mehr so erfüllt, wie er es früher getan hat.
Die Gründe sind vielfältig.
Beruflich ist vieles im Wandel, die Karriereleiter ist erreicht.
Die Firma strukturiert um, der Leistungsdruck steigt.
Die Unternehmenskultur - wenn es denn eine gibt - passt nicht mehr zu deinen Werten.
Immer wieder stellst du dir die Frage, wie es dir gelingen könnte, dein Arbeitsleben so zu gestalten, dass es zu deiner Lebensphase, zu deinen jetzigen Bedürfnissen, Werten und Interessen passt - und zwar so, dass es dir wieder Freude macht.
Für beide Beispiele gilt, erkenne und wertschätze deine ganz persönlichen Schätze.
Lebenserfahrungen, Wissen, Ressourcen und Weisheiten.
Mache sie dir bewusst und nutze die Energie deiner Aufbruchstimmung.
Weil ich weiß, dass es sich lohnt!
Chance 50 plus - Warum jetzt der perfekte Moment für einen beruflichen Neuanfang ist.
Du denkst vielleicht, mit über 50 sei die Zeit für neue Abenteuer vorbei?
Auf der Seite des Rheingold - Instituts las ich kürzlich einen interessanten Bericht über das Leben und Denken von Frauen 50 plus, auch Generation "JETZT ICH!" genannt.
Hier wurde das starke Bedürfnis nach Erfüllung (beruflich & privat) angesprochen und genau diese Lebensphase als idealer Moment empfunden, sich NEUEM zu öffnen.
Diese Aufbruchstimmung habe ich selbst auch gespürt und bin heute, sehr glücklich darüber, dass ich meiner Aufbruchstimmung - Sehnsucht gefolgt bin.
Kommt dir folgender Gedanke immer öfter in den Sinn:
Soll das jetzt alles gewesen sein?
Obwohl du viele gute Gründe hast, dich sicher zu fühlen, zufrieden zu sein, spürst du jedoch immer öfter diese leise Sehnsucht, die nach mehr sucht. Die weg von - und hin zu etwas Neuem will.
Schließlich bist du noch lange nicht alt und bis zur Rente sind es noch viele Jahre hin. Dein Gefühl, deine mutige innere Stimme sagt dir - vielleicht ist genau jetzt die Zeit für neue Möglichkeiten, für Entwicklung oder Veränderung gekommen und die wilde Idee einer neuen beruflichen Erfüllung macht sich in dir breit.
Mit diesen Gedanken bist du nicht alleine.
Es ist ganz oft die Zeit der privaten und beruflichen Auf und Umbrüchen.
Es ist die Zeit, in der wir Frauen innehalten und bewusst über unser Leben nachdenken.
Wir Frauen 50plus haben in der Vergangenheit gelernt, uns an Gegebenheiten anzupassen und in Lebensphasen zu denken und zu planen. Nun sind wir in einer Lebensphase, die uns nochmals emotional aufrührt, die uns zum Nachdenken anregt und Kräfte in uns frei setzt, die den Weg in Richtung Veränderungen/Wechsel anzeigt.
Die Wechseljahre.
Ja, ich weiß, es ist nicht immer schön, was diese Wechseljahre so mit uns machen, körperlich und seelisch.
Aber ist es nicht genau das, was dich jetzt anstiftet innezuhalten, zu spüren und zu schauen, was jetzt wirklich zählt, was dich jetzt bewegt, dich nochmal so wirklich begeistert, dir Erfüllung schenkt?
Mir ist es wichtig, zu sagen, dass es nicht generell um einen Bruch mit allem und jedem geht, denn dies würde im schlimmsten Falle bedeuten, du würden alles infrage stellen.
Nein, darum geht es überhaupt nicht, denn du warst bestimmt nicht generell unglücklich. Den meisten unserer Generation ging es finanziell gut und wir haben unsere Entscheidungen frei und bewusst treffen können. Eine neue Freiheit, die für unsere Mütter oft nicht möglich war.
Du bist in einer Lebensphase, die dir die Möglichkeit eröffnet, Dinge zu hinterfragen und neue Möglichkeiten zu sehen, die dich persönlich und beruflich erfüllen, begeistern und dich Neues entdecken und lernen lassen.
Gerade in dieser Lebensphase spielen so viele Frauen mit dem Gedanken, sich beruflich noch einmal neu aufzustellen, sich weiterzuentwickeln - den nächsten Karriereschritt zu gestalten oder einen bewussten Cut zu machen.
Bitte, lasse dir nicht erzählen, dass es für einen Jobwechsel oder für einen mutigen, beruflichen Neuanfang zu spät sei.
Alles ist möglich, wenn du es willst und die Rahmenbedingungen passen.
Ich erlebe es immer wieder in meinen Coachings, wenn dein Wille, deine Ressourcen und deine Motivation stark genug sind, dann haben berufliche Veränderungen eine echte, realistische Chance. Idealerweise erfährst du Rückendeckung aus der Familie, oder von anderen Menschen, die dir Mut machen.
Fachliche, professionelle Unterstützung rate ich dir immer!
Denn du brauchst mehr als ein paar gutgemeinte Impulse oder Lebensweisheiten. Du brauchst einen Menschen, der fachliche und praktische Erfahrungen nachweisen kann und mit dir professionell deine berufliche Zukunftsgestaltung plant. Jemand, der dir Fragen stellt, die du dir so noch nicht gestellt hast. Du brauchst einen Plan, wie du Schritt für Schritt systematisch vorgehst. Jemand mit Erfahrung und Tools, die dir weiterhelfen.
Meine Arbeitsweise
Individuell, ehrlich, klar, und unbedingt pragmatisch - umsetzbar.
Ich setze zusätzlich auf kreative Formate. Damit neben den kognitiven auch die emotionalen Bereiche angesprochen werden. Nur so entwickelt du ein gutes Gespür für das, was wirklich zu dir passt.
Hier noch ein paar Zahlen - Statistisches Bundesamt
Frauen ab 55 holen am stärksten auf.
Im Vergleich von 2004 zu 2024 haben Frauen im Alter von 55 bis 64 Jahren am stärksten zugelegt. So stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen in dieser Altersgruppe um knapp 8 Prozentpunkte von 40,2 % auf 47,8 %.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/teilhabe-frauen-erwerbsleben.html#:~:text=Der%20Abstand%20bei%20der%20Erwerbsbeteiligung,sich%20der%20Anstieg%20allerdings%20verlangsamt.
Die zwei größten Ängste - beim Neustart 50plus und wie du ihnen begegnest.
"Ich bin zu alt für einen Neustart" - Bullshit!
Zu jung, zu, zu alt, zu Mutter.... Haben Frauen eigentlich immer das falsche Alter?
Im Gegensatz zu früheren Zeiten ist ein beruflicher Neustart mit 50plus heute keine Seltenheit mehr. Auch wenn dein Umfeld anders denkt. Es kommt auf die richtige Herangehensweise an.
Vielleicht bist du gerade noch ziemlich orientierungslos, weißt zwar, dass sich grundlegendes verändern soll. Aber die zündende Idee fehlt. Vielleicht hast du schon eine vage Idee - aber Angst davor, die falschen Schritt zu machen.
WAS WILLST DU WIRKLICH?
Hier ein paar Fragen, die dich deinem Wesen, deiner Persönlichkeit, mit allen deinen Wünschen und Bedürfnissen näher bringen.
- Wer bist du jetzt? (Schreibe dir alle deine Rollen, die du ausfüllst, auf).
- Welche Werte treiben dich an?
- Worin liegen deine persönlichen Stärken, Fähigkeiten, Ressourcen und Talente.
- Was motiviert dich? Bei welchen Arbeiten bist du schnell im Flow?
- Welche Interessen hast du?
- Was ist dir wirklich wichtig?
- Was willst du zukünftig bewirken?
- Wer willst du in Zukunft sein? (Welche Rollen legst du ab - welche kommen neu hinzu)?
- Welche Rahmenbedingungen brauchst du, um gute Arbeit zu leisten?
- Wie willst du arbeiten? (Angestellt oder selbständig)
- Bist du eher ein Teammensch oder arbeitest du gerne eigenverantwortlich? Oder beides - zu welchen Anteilen?
- Welche Bedürfnisse möchten gelebt werden.
- Welche Wünsche, Ziele willst du dir erfüllen?
- Was bedeutet Sinnhaftigkeit für dich?
- Wie haben dich deine Lebenserfahrungen geprägt? Bitte bewerte nicht!
- Welche Skills deiner vorherigen Erfolge können dir jetzt helfen?
- Wie definierst du Erfolg und welchen Stellenwert hat Erfolg für dich?
Halte deine Gedanken unbedingt schriftlich fest. Stichpunkte reichen - so kannst du neue Erkenntnisse leichter ergänzen.
Nimm dir jeden Tag nur eine Frage vor. Mache dir über den Tag verteilt Notizen.
Am Ende wirst du erstaunt sein, was in dir steckt und wie viele wertvolle Erkenntnisse du über dich gesammelt hast.
Wenn wir gemeinsam arbeite, kann ich zusätzlich auf dein Mindset einwirken - Glaubenssätze korrigieren oder zum Teufel schicken. Beim Loslassen alter Muster oder Verhaltensweisen unterstützen und Disharmonien in deinen Gedanken und Gefühlen erkennen.
Super hilfreich sind kreative Elemente - Formate, die in meiner Arbeit immer einen festen Platz haben. Neues Denken entsteht nicht ausschließlich aus rationalem, logischem Denken, sondern aus kreativen Handlungen, die alle Sinne mit einfließen lassen und dich emotional berühren. Entscheidungen sind nie ausschließlich Kopfsache.
Es gibt einige Tools im Internet, die dir Klarheit versprechen. Aber Achtung, allgemeingültige Methoden führen leicht dazu, dich in eine Schublade zu stecken.
Auch Persönlichkeitstest werden angeboten wie Brausepulver - wenn du nicht widerstehen kannst, dann fülle sie bitte ausschließlich spaßeshalber aus.
----------------------------------------------------------------
"Was, wenn ich versage oder mein Neustart scheitert?"
Was kann im schlimmsten Fall, Worst Case passieren? Nimm deine Angst, deine schlimmsten Befürchtungen beim Schopfe und finde jetzt schon Lösungen. Deine Angst ist nicht dein Feind - überzeuge sie und nimm sie mit ins Boot.
Jede Veränderung hat zunächst etwas Aufregendes, Ungewisses und unser Sicherheitsdenken meldet sich zu Wort. Beide Seiten, der Mut zur Veränderung und das Bedürfnis nach (finanzieller) Sicherheit, werden in die Umsetzung mit einbezogen. Denn beide Seiten haben ihre absolute Berechtigung und werden gleichberechtigt mit in die Planung einbezogen. Hierfür eignet sich ein NLP Tool besonders gut. Das Verhandlungsreframing - der runde Tisch der inneren Stimmen.
Ich setze es im Coaching immer dann ein, wenn es innere Anteile gibt, die miteinander im Konflikt stehen - z. B. ein mutiger Anteil, der nach Veränderung strebt und ein anderer Teil, der die Fahne der Sicherheit hochhält. Das Tool bringt beide Stimmen in einen Dialog. Beide Stimmen finden gleichberechtigt Gehör, weil sie uns wichtige Informationen über innere Bedürfnisse und Einwände liefern. Am Ende geht es darum, alle Erkenntnisse mit in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Du erkennst, dass beide Anteile positive Absichten verfolgen (z.B. Schutz vs. Entwicklung). Indem du die Bedürfnisse und Informationen beider Anteile berücksichtigst, entsteht eine innere Einigkeit - dies erleichtert alle weitere Schritte und Entscheidungen.
Zudem empfehle ich dir immer, aus dem sicheren Hafen heraus gut zu planen und so weit wie möglich, alle Vorbereitungen zu treffen. Erst, wenn du ein gutes, sicheres Gefühl hast - dann starte!
Treffe alle Vorbereitungen, die du für deine berufliche Veränderung - Weiterentwicklung oder Neustart benötigst vorab.
Dies gilt insbesondere für Frauen, die sich den Wunsch einer Selbständigkeit erfüllen möchten. Hier kannst du einige Vorbereitungen treffen, die du noch während deines bestehenden Jobs oder Familienzeit tätigen kannst. Lasse dich unbedingt beraten!
Die Frage, "was, wenn ich scheitere?" darf da sein. Aber sie darf nicht bestimmen, ob du gehst oder stehen bleibst.

Eines Tages oder Tag eins - du entscheidest.
Zukunft gestalten - mit Zuversicht, Selbstliebe und Mut.
Tue, was du liebst - alles ist erlaubt. Komme raus aus dem Funktionsmodus.
Mache Dinge mit Spaßfaktor, die du schon lange nicht mehr gemacht oder vernachlässigt hast. Erlebe Freude und Begeisterung! In kleinen Schritten etwas Neues tun, macht Mut und Lust auf die großen
Schritte. Mehr positive Emotionen führen im Hier und Jetzt schon zu mehr Leichtigkeit und stimmt dich optimistisch.
Kreiere deine Vision
Male dir dein Wunschleben aus.
Wie sieht deine neue Arbeitswelt aus? Starte mit der Gestaltung eines Vision-Board (Collage). Dies ist eine kreative Möglichkeit, deine Wünsche, Vorstellungen und Ziele sichtbar zu machen. Gute Anleitungen findest du im Netz.
Zusätzlich setze ich im Coaching die Walt Disney Methode ein. Diese Methode ist ohne fachliche Begleitung nicht effektiv. Bei dieser Methode schlüpfst du in drei Rollen, - den Träumer, den Realisten und den Kritiker -. Innere Rollen mit Stimmkraft, die sowieso bei jeder Findungsphase oder Entscheidungsphase mit reden. Nur, dass sie hier nicht durcheinander quatschen, sondern jede Rolle einzeln gesehen, gehört und wertgeschätzt wird.
- Netzwerk-Power aktivieren -
Tausche dich mit anderen Frauen 50 plus aus, die vorgeprescht sind. Sorge für Inspiration - lese z. B. Erfolgsgeschichten von Frauen, die mutig ihren Weg gegangen sind. Nicht, um dich zu vergleichen, sondern um Ideen, Anregungen zu erhalten und vor allem um dich zu motivieren. Nutze, wenn möglich, Mentoring Programme.
- Trainiere deinen Mutmuskel und feiere auch die kleinen Erfolge -
Jeder mutige Schritt, jede weitere Entscheidung, jede abgeschlossene Weiterbildung, jedes gelesene Buch bringt dich weiter. Jedes offene, ehrliche Gespräch ist ein Feedback und ein guter Grund für eine Mini-Party.
------------------------------------------------------------------
Dein beruflicher Neustart ist kein Sprint, sondern eine lebendige und erlebnisreiche Wanderung, wo der Weg das Ziel im Fokus behält.
Nichts für Feiglinge, sondern für Frauen, die ihr Leben selbst und bewusst in ihrem Sinne gestalten möchten.
Wenn du magst, begleite ich dich auf diesem Weg - in eine erfüllte neue Lebensphase. Damit deine beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen.
Bist du bereit?
Dann lasse mich deine Mutmacherin, Impulsgeberin und Wegbegleiterin sein, damit das ans Licht kommt, wofür du wirklich brennst. Ohne auszubrennen!
Damit deine Sehnsucht Wirklichkeit wird.
Telefon: 02205-8096285
Schreibe mir eine E-Mail für ein kostenfreies Erstgespräch oder rufe mich an unter:
Mut Beispiele

-
Gerlinde (51) Marketingexpertin in einem Unternehmen. Heute berät sie KMU in Sachen Sichtbarkeit und Kundengewinnung. Endlich kann sie ihre Ideen ohne Endlosdiskussionen umsetzen.
- Renate (54) hat ihren Bankjob an den Nagel gehängt und hat mit ihrem Mann einen alten Hof zu einem Mehrgenerationenhaus umgebaut. Ihr Finanzwissen war bei der Finanzierung Gold wert und ihre soziale Ader, die in Finanzbereich nicht wirklich zum Tragen gekommen ist, hält nun alle Bewohner zusammen.
- Ute (50) Früher Sekretärin - lange Familienpause gemacht - eine Pflegefachkraft Ausbildung mit 50 Jahren begonnen. Heute Pflegefachkraft in einer Demenz Wohngemeinschaft. Ihr Empathie Gen kommt den Bewohnern sehr zugute und Ute ist in ihrem Element.